
Satinieren, oder auch Bürsten genannt, erzielt eine noch gleichmäßigere, im Unterschied zum Schleifen hellere matte bis mattglänzende Oberfläche. Riefen, Kratzer, Lunker, Einschlüsse u.s.w. können allerdings nur bedingt beseitigt werden. Die feinen Satinierstriche sind noch sichtbar. Man erhält aber ein dekorativ wirkendes Oberflächenbild. Angewendet wird dieses Verfahren oft für Aluminiumfassaden und Fensterrahmen, aber auch die Innenarchitektur und Lampen- bzw. Möbel-hersteller bedienen sich dieser Bearbeitungsart. Eingesetzt werden Mattierscheiben aus Filz mit einer Körnung von 100 bis 200. Die Umlaufgeschwindigkeit ist etwas höher als beim Entraten und Schleifen. Überhitzung ist aber auch hier zu vermeiden um das Schleifwerkzeug als auch das Metallteil nicht zu beschädigen.