
Die Bearbeitung von eloxierten Aluminiumteilen ist nicht unproblematisch. Das Aluminiummerkblatt O4 führt unter Nr. 14 (Seite 21) dazu wie folgt aus:
Umformen, Zuschneiden und dergleichen müssen vor der anodischen Behandlung (eloxieren) erfolgen. Die Schichten sind im Allgemeinen nicht biegsam genug, um Verformungen unbeschadet auszuhalten. Nur auf dünnen Bändern lassen sich Schichten erzeugen, die nachträgliches Umformen zu profiliertem Band, Kapseln, Deckeln u.s.w. gestatten.
Spanende Bearbeitung wie z.B. Schneiden von Gehrungen, Bohren von Schraubenlöchern und dergleichen soll ebenfalls vor dem Anodisieren (eloxieren) erfolgen, da die freigelegten Flächen weniger beständig sind, als die oxidierten, aber auch weil bei der Handhabung leicht Kratzer verursacht werden können.
Der Zusammenbau von Einzelteilen wird stets erst nach dem Anodisieren vorgenommen. Insbesondere dürfen Schwermetallteile erst nachträglich angefügt werden, da sie im Anodisierbad zu erheblicher elektrolytischer Korrosion führen und den Elektrolyten verderben können. Nicht entfernbare Schwermetallteile werden vor der anodischen Behandlung mit einem geeigneten Lack abdeckt. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Teile, die zusammengebaut werden und im Aussehen völlig gleichartig sein sollen, auch die gleiche Behandlung erfahren müssen.
Sie haben noch Fragen? KOntaktieren Sie uns Einfach.
wir helfen Ihnen gerne Weiter.
Oberflächenfinish Kruk GmbH
Gregor Kruk
Dieselstraße 22-26
42551 Velbert
Telefon 02051/23772 Fax 02051/24219
E-Mail-Kontakt
Bei Interesse fertigen wir auch gerne Musterteile für Sie an.