
Eloxieren, Verdichten und die Bedeutung von destilliertem Wasser – Hurra es ist endlich geschafft. Unsere VE-Anlage steht. Seit Ende Januar haben wir endlich die Möglichkeit selbst destilliertes Wasser herzustellen und Ihre Aluminiumteile nach dem Eloxieren mit diesem destillierten Wasser zu verdichten.
Hier einige Hintergrundinformationen über die Notwendigkeit der Benutzung von destilliertem Wasser beim Verdichten.
Alle eloxierten Teile müssen nach dem Eloxieren verdichtet werden. Beim Eloxieren baut sich eine anodische Oxidschicht auf. Diese Oxidschicht entsteht durch Porenbildung auf dem Aluminiumwerkstück. Beim Verdichten geht es darum, diese Poren dauerhaft zu verschließen. Es gibt verschiedene Verdichtungsverfahren.
- Verdichtung mit heißem Dampf
Wir arbeiten mit einer Heißwasserverdichtung. Die eloxierten Aluminiumwerkstücke werden in bis zu 98°C heißes Wasser getaucht. Dabei quellen durch Wassereinlagerungen die Poren vom Rand in Richtung Mitte auf. Nach einer bestimmten Zeit führen diese Wassereinlagerungen zum gewünschten Porenverschluss. Dieser Verschlussmechanismus wird stark von der Temperatur und der Qualität des eingesetzten Wasser beeinflusst.
In normalem Leitungswasser (Stadtwasser) befinden sich mehr oder weniger Salze, Chloride, Silikate, Phosphate, Fluoride und Sulfate. Diese mindern die Verdichtungsqualität nicht unerheblich. Sie verursachen Verunreinigung in Form von unschönen Wasserflecken auf den jeweiligen Aluminiumteilen. Diese können nur mühsam manuell entfernt werden. Um dies zu verhindern und um möglichst saubere Oberflächen zu erreichen sollte man destilliertes Wasser zum Verdichten benutzen.
SIE HABEN NOCH FRAGEN? KONTAKTIEREN SIE UNS EINFACH.
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER.
Oberflächenfinish Kruk GmbH
Gregor Kruk
Dieselstraße 22-26
42551 Velbert
Telefon 02051/23772 Fax 02051/24219
E-Mail-Kontakt
Bei Interesse fertigen wir auch gerne Musterteile für Sie an.